Herzlich Willkommen bei den WALDPFERDEN!

WALDPFERDE - Heilpädagogische Förderung und Natur-Erleben steht für innigen Tierkontakt und intensives Erleben der wunderschönen Natur des Naherholungsgebietes "Naturpark Dümmer". 

Zwischen Dümmer See und Stemweder Berg, direkt am Waldrand in Brockum, finden Angebote von WALDPFERDE ganzjährig draußen inmitten der Natur statt. Der Jahreszeitliche Rhythmus und alle Wetterlagen werden somit selbstverständlich in das ganzheitliche Natur-Erleben einbezogen.  

 

Ganzjährig draußen
inmitten des 
wunderschönen Naturpark
Dümmer See

Für wen sind unsere Angebote

Angebote von WALDPFERDE richten sich an Menschen jeden Alters zur ganzheitlichen Unterstützung, Förderung und Stabilisierung. 

Wir sehen jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit, unabhängig davon, was er körperlich oder geistig zu leisten vermag. Wir pflegen und schätzen Vielfalt und individuelle Unterschiede, denn sie helfen uns gemeinsam und voneinander zu lernen. Alle Angebote von WALDPFERDE werden im Sinne des Inklusionsgedanken gestaltet.

Der Schwerpunkt von WALDPFERDE liegt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren besonderen Bedarfen. 

Auf-fordern und fördern der WALDPFERDE

Die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd ist ein ganzheitliches Angebot der tiergestützten Interventionen und gehört dem Bereich des Therapeutischen Reitens an. 
Zielgerichtetes Lernen und individuelle Förderung vollziehen sich ganz ohne "Therapie-Charakter".  
Der hohe Aufforderungscharakter der Pferde und das unmittelbare Erleben der Natur, schafft eine einzigartige Motivation! Selbst "therapiemüde" Teilnehmer finden wie von selbst einen Zugang und treten in den Kontakt und die Kommunikation mit den Pferden.

Je nach individueller Situation finden Angebote der HFP WALDPFERDE in zielgerichteten Einzel- oder Gruppensettings statt. 

Team Waldpferde

Über mich

Die Leidenschaft zum Umgang mit Pferden und Menschen in unterschiedlichen Konstellationen begleitet mich bereits seit Kindheitstagen. Im Laufe meiner 20 jährigen Berufserfahrung in verschiedenen pädagogischen Arbeitsfeldern erkannte ich das besondere Potenzial von Pferden für die Gestaltung therapeutischer Prozesse. Der besondere Aufforderungscharakter des Pferdes für Menschen, bereichert durch die heilsame Wirkung auf verschiedenste körperliche und seelische Befindlichkeiten, veranlasste mich zur beruflichen Weiterqualifizierung für den Bereich des Therapeutischen Reitens. Nach erfolgreichem Abschluss zur „staatlich geprüften Fachkraft für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd", gründete ich im August 2021 WALDPFERDE.

Bei allen Arbeiten rund um WALDPFERDE steht mir meine Familie tatkräftig zur Seite. 

Die behutsame Gewöhnung und der liebevolle Umgang mit den Pferden schafft die Basis für die vertrauensvolle Arbeit der WALDPFERDE.

Katja Holle

Für Tiere, insbesondere für die Pferde, brenne ich seit frühester Kindheit mit ganzem Herzen. Im Vordergrund stand für mich dabei nie der Leistungsgedanke sondern die Beziehung, die wir zu unserem Partner Pferd aufbauen können. Später kam dann eine weitere Leidenschaft hinzu: Die pädagogische Arbeit mit Menschen. In meiner langjährigen Tätigkeit in der Jugendhilfe unterstützten mich die Pferde immer wieder maßgeblich in pädagogischen und therapeutischen Prozessen. 

Die Weiterbildung zur „staatlich geprüften Fachkraft für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd“ (DkthR) war für mich ein wichtiger Schritt, um meine Arbeit fachlich und professionell weiter zu entwickeln. Seit dem Frühjahr 2024 bin ich bei den WALDPFERDEN tätig. 

Die Waldpferde

Das Wohl der von uns eingesetzten Tiere steht an oberster Stelle. Sie leben ganzjährig in artgerechter Herden- und Weidehaltung und sind für den Umgang und die Arbeit mit dem Menschen ausgebildet. 

In ihrem natürlichen Lebensumfeld können wir das arttypische Verhalten der Pferde beobachten. Ihre soziale Ordnung, ihr Zusammenleben in der Herde und ihr typisches Fluchtverhalten bei Gefahr. Die Beobachtung und Wahrnehmung dieses Verhaltens gibt Anreiz für soziales Lernen und ist für die therapeutische Arbeit nutzbar.

WALDPFERDE verfolgt einen partnerschaftlichen Ansatz in der Mensch-Tier-Beziehung. Wir verlangen von den Tieren nur das, was sie zu leisten in der Lage sind, auch wenn dadurch unsere menschlichen Bedürfnisse für den Moment zurückgestellt werden müssen.

 "Kalle" der Kleine

Von Anbeginn dabei ist Kalle. Er ist das kleinste und jüngste Waldpferd, ein Shetty-Wallach, sechs Jahre alt und misst lediglich 83 cm. Obwohl er selbst noch im "Kindergartenalter" ist, erweist er sich als absolut verlässlich und nervenstark im Umgang mit den Kindern und jeglicher unverhoffter Situation. Und wird es ihm dann doch einmal zu viel, zeigt er klar und deutlich seine Grenzen auf. Damit gibt er wichtige Rückmeldung und Impulse zum Umgang mit eigenen Grenzen.

Bella "Molly"

Unsere Molly ist eine Shetty-Welsh-Dame, elf Jahre alt und 121 cm groß. 
Molly ist die Herden-Chefin und behält ihre Umgebung stets gut im Blick. Sie zeichnet sich durch ihre unglaubliche Geduld und besondere Feinfühligkeit und Zugewandtheit aus. So gibt sie besonders für unsichere oder unruhige Teilnehmer genau die richtigen Rückmeldungen und erweist sich als sicherer Partner im Beziehungsaufbau. 

"kleine Sonne"

Unsere kleine Sonne ist eine Pony-Dame und misst 113cm.
Sie besitzt mit ihren 17 Jahren bereits einiges an Lebenserfahrung. Erwachsenen gegenüber zeigt sie sich oft skeptisch – Kindern schenkt sie jedoch schnell ihr Herz und ihre Geduld. Kleine Sonne zeichnet sich durch ihr sensibles Wesen aus. Durch ihre feinen Reaktionen auf verschiedene Situationen und Gefühle, biete sie viele Anreize rund um das Thema emotionales Erleben.

 "Toasti"

"Toasti" ist vor zwei Jahren als Küken zum Waldpferdeplatz gekommen und lebt seither hier draußen bei den Ponys. Ihre Eier versteckt sie so gut unter den Sträuchern, dass wir sie meist nicht finden können. Dafür beglückt sie uns immer wieder mit süßen kleinen Küken, die sich größter Beleibtheit bei den Kindern erfreuen. 
Die drei ältesten Küken leben als mittlerweile erwachsene Hühner ebenfalls am Waldpferde-Platz und lassen sich aus der Hand füttern und streicheln. 

Die Hühner

"Stracciatella" und "Swimmi" die wunderschönen Hähne und "Goldi" leben am Waldpferdeplatz. immer in Erwartung auf ein paar Körner oder trockenes Brot sind sie stets zur Stelle. Für viele Kinder ein ganz besonderes Erfolgserlebnis, wenn sie so viel Geduld und Feingefühl aufbringen konnten, dass sich eines der sonst so scheuen Tiere von ihnen sogar aus der Hand füttern lässt! 

"Schoki"

"Schoki" ist das einzige Waldpferd ohne "rückmeldendes Verhalten". Er steht bedingungslos am gleichen Platz und lässt geduldig die verschiedensten Ideen der Teilnehmer an sich ausprobieren. Vom Reiten zu viert-, fünft- und sechst gleichzeitig bis hin zum stundenlangen Zöpfeflechten erträgt er alle Aktivitäten kommentarlos. "Schoki" eignet sich hervorragend für Vorübungen des Aufhalfterns und Anbindens und das Ausprobieren von Voltigier- und Turnübungen.

Das Lebensumfeld der Tiere

Die kleine Herde lebt ganzjährig draußen am Hang zum Waldrand in robuster Weidehaltung. 

Der Waldpferde-Platz am Bauwagen

Oben am Waldrand, direkt an der Hangweide der Waldpferde, ist im Laufe des Sommers 2023 der neue Waldpferde-Platz entstanden. Ein Bauwagen dient gleichzeitig als Sattelkammer und als Aufenthaltsraum in der kälteren Jahreszeit. 

Dieser Treffpunkt inmitten der Pferdeweide ist Ort des Ankommens und der Verabschiedung nach den Einheiten. 

Zwischen Stemweder Berg und Dümmer See

Natur-Erleben

Eingebettet in die wunderschöne Natur am nördlichen Rand des Stemweder Berges, liegt der WALDPFERDE-Platz zwischen den Ortschaften Quernheim und Brockum. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Hof Tomte, einer solidarische Demeter-Landwirtschaft. Die hügelige Landschaft gestaltet sich vielseitig aus einer Mischung von Wiesen, Feldern und Waldflächen. Der jahreszeitliche Wechsel und tägliche Witterungsverhältnisse sind wahrnehmbar und Bestandteil jedes Angebotes.

WALDPFERDE im Naturpark Dümmer See

Jeder Ort des Naturparks Dümmer, jede Witterung und jede Jahreszeit erzeugt ihren ganz besonderen Reiz. "Ganzjährig draußen" bedeutet all diese unplanbaren und trotzdem im festen Rhythmus wiederkehrenden Veränderungen wahrzunehmen und zu integrieren. Die sirrende Hitze des Sommers über den Getreidefeldern, die erholsame kühle des Waldes, die rauen Frühlings- und Herbstwinde, der harte Frost im Winter. Das zauberhafte Blütenmeer der Bäume und Felder im späten Frühjahr oder die Vielfalt an Früchten und Essbarem auf Feldern und Bäumen zur Erntezeit... 

Mal unten am Waldrand zwischen sich tummelnden Tierchen des Waldes, dann von der Anhöhe des Stemweder Berges den wundervollen Ausblick bis hin zum Dümmer See genießen. Das Erleben der Natur in ihrer Facettenvielfalt ist allgegenwärtig!

© 2023 WALDPFERDE. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.